Unter Umständen bekommt man einen Joghurt, der keine Masse mit gleicher Konsistenz ist, sondern aus zahlreichen kleinen Klumpen besteht. Man spricht auch von „körnigem Joghurt“ in diesem Zusammenhang.
Zu diesem Problem kann es kommen, wenn die Milchsäurebakterien nur bestimmte Stellen der Milch bearbeiten können. Diese Stellen werden dann zu festem Joghurt („Klumpen“), während die unerreichten Milchsbestandteile relativ dünnflüssig bleiben.
Lösung: Den Naturjoghurt mit den Ausgangskulturen oder die Kulturen in Pulverform sehr sorgfältig in die Milch einrühren.
Am besten geht nicht alles auf einmal in die Milch schütten, sondern in kleinen Schritten vorgehen. Dazwischen stets sorgfältig rühren, um eine gute Durchmischung zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar