Joghurt selber machen – ganz einfach!

  • Home
  • Zutaten
  • Joghurtbereiter
  • Rezepte
  • Tipps
  • Häufige Fragen

Blaubeer-Joghurt Rezept

Blaubeer Joghurt

Blaubeer JoghurtBlaubeeren sind eine Köstlichkeit, die auch gern in industriell hergestellen Joghurts verwendet wird. Leider werden sie bei der Herstellung zerstampft und haben nur noch wenig mit dem Aussehen und Geschmack frischer Blaubeeren gemein.

Das geht auch anders – mit diesem Rezept!

Zutaten

  • 1 Liter Milch
  • 200 g frische Blaubeeren

Zubereitung

  1. Joghurt nach dieser Beschreibung zubereiten
  2. Blaubeeren und – je nach Geschmack – etwas Zucker vor dem Verzehr hinzugeben

Tipp: Um eine schöne, gleichmäßige Färbung des Joghurts zu erreichen, einige Spritzer Blaubeeren-Saft hinzugeben und gut durchrühren.

Alternativen

Es müssen nicht immer Blaubeeren sein. Ebenso verwendbar sind Heidelbeeren, Preiselbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren usw.

Allerdings stets darauf achten, die Früchte erst nach der abgeschlossenen Reifung (Fermentation) des Joghurts bzw. unmittelbar vor Verzehr hinzugeben.

 

Severin JG 3519 Joghurtbereiter Test

Severin JG3519 Joghurtmaschine

Severin JG3519 JoghurtmaschineSeit 1952 produziert Severin ein breites Sortiment an Elektrogeräten in Deutschland. Diese jahrzehntelange Erfahrung schlägt sich in hoher Qualität und langer Lebensdauer nieder.

Dies gilt auch für den Severin JG 3519 Joghurtbereiter. Dieses Gerät hat sich in unserem Test bewährt und verdient zurecht eine Kaufempfehlung für seinen besonders niedrigen Preis.

Zum günstigen Preis

Highlights

  • Kompakte Abmessungen: 227 x 233 x 112 mm (B x T x H)
  • Platz für 7 Joghurt-Gläser
  • Stromverbrauch / Leistung: 13 Watt
  • 14 Joghurt-Gläser (150 ml) im Lieferumfang inbegriffen

Handhabung

Der Severin Joghurtbereiter lässt sich kinderleicht bedienen. Einfach den Ein-Aus-Schalter umlegen – und das war es auch schon.

Der Deckel des Geräts ist mit einer Memo-Skala versehen. Durch Drehen des Deckels kann man als Erinnerung die Zeit auswählen, zu welcher die Fermentation abgeschlossen sein soll. Leider piept das Gerät nicht, wenn diese Zeit erreicht ist. Moderne Leute erledigen das deshalb lieber mit einem Alarm des Smartphones.

Die runde Form ist im Kühlschrank übrigens praktisch. Dadurch ist das Gerät spürbar kompakter als rechteckige Modelle und nimmt deutlich weniger Platz ein.

Reinigung

Das Reinigen ist schnell erledigt. Das Gerät selbst lässt sich mit einem trockenen oder feuchten Lappen abwischen, falls dies überhaupt notwendig ist. Die Gläser und ihre Deckel sind spülmaschinenfest.

Meinungen von Käufern

Der Severin JG 3519 ist schon seit einigen Jahren erhältlich und zählt nach wie vor zu den beliebtesten Geräten. Deshalb kann man beispielsweise bei Amazon sehr viele und sehr positive Meinungen von Anwendern lesen.

In den meisten Erfahrungsberichten überwiegt die positive Beurteilung der einfachen Funktionsweise, der dauerhaften Qualität und der Anzahl der mitgelieferten Gläser.

 

My.Yo Joghurtbereiter Test

My.Yo Joghurtbereiter Orange

My.Yo Joghurtbereiter OrangeMy.Yo gehört nicht zu den bekannten Markennamen für Haushaltsgeräte. Aber seit der Gründung im Jahr 2005 hat das Team hinter My.Yo durch die Entwicklung hervorragender Joghurt-Kulturen für viel Aufmerksamkeit gesorgt.

Seit einigen Jahren gibt es nun auch einen stromlosen Joghurtbereiter von My.Yo. Dieser zeichnet sich durch einfache Anwendung und sehr gute Ergebnisse aus.

Zum günstigen Preis

Highlights

  • Kompakte Abmessungen: 22 x 22 x 20 cm (B x T x H)
  • Kapazität: 1 Liter
  • Benötigt keinen elektrischen Strom
  • In zwei frischen Farben erhältlich: orange und limettengrün

Handhabung

Die Anwendung ist recht einfach:

  1. Zimmerwarme Milch mit Joghurt-Kulturen oder Naturjoghurt im Innenbehälter der des Joghurtbereiters vermischen
  2. 0,75 Liter kochendes Wasser in den Bereiter gießen und Innenbehälter in den Bereiter stellen
  3. 12-14 Stunden warten – fertig!

Vor- und Nachteile gegenüber normalen Joghurtbereitern

  • My.Yo bezeichnet das Produkt als „energiesparend“, da es ohne Strom funktioniert. Fairerweise muss man hier aber hinzufügen, dass man zum Abkochen von 0,75 Liter Wasser durchaus Energie verbraucht.
  • Gegenüber vielen anderen Joghurtmakern muss man bei diesem Gerät aber nicht die Milch erwärmen und deren Temperatur mit einem Thermometer messen.
  • My.Yo Joghurtbereiter LimettengrünGeschmackssache ist das Fehlen von kleinen Portionsgläsern für den Joghurt. Wer gerne seine Portion aus dem 1 Liter fassenden Innenbehälter unmittelbar vor Verzehr schöpft, kommt damit auf jeden Fall gut zurecht.

Reinigung

Die Reinigung lässt sich einfach erledigen. Das Gerät an sich lässt sich mit einem feuchten Lappen abwischen, der Innenbehälter ist spülmaschinenfest.

Meinungen von Käufern

Da man den My.Yo Joghurtbereiter nun schon seit einigen Jahren kaufen kann, lassen sich im Internet viele Erfahrungsberichte von Käufern finden. Beispielsweise bei Amazon hat dieses Gerät in der Regel sehr gute Bewertungen bekommen.

Die Käufer sind üblicherweise begeistert von der einfachen Handhabung und den zuverlässigen Ergebnissen.

 

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Zur Anleitung

Wichtige Infos

  • Milchsorten

Buch-Tipp

Mehr Infos

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt