Joghurt selber machen – ganz einfach!

  • Home
  • Zutaten
  • Joghurtbereiter
  • Rezepte
  • Tipps
  • Häufige Fragen

Cuisinart YM400E Joghurt- und Käsebereiter Test

Cuisinart YM400E Joghurt- und Käsebereiter

Cuisinart YM400E Joghurt- und KäsebereiterDas amerikanische Unternehmen entwickelt seit den 1970er Jahren mit französischen Top-Köchen wie Paul Bocuse absolut hochwertige Küchengeräte. Diese zeichnen sich durch edle Materialien, elegantes Design und einfache Handhabung aus.

Mit der Cuisinart YM400E bekommt man nicht nur einen Joghurtbereiter, sondern gleichzeitig auch noch einen Käsebereiter. Damit verdient sich dieses Produkt im Test unsere absolute Kaufempfehlung.

Zum günstigen Preis

Highlights

  • Abmessungen: 30 x 23 x 14,5 cm (B x T x H)
  • Stromverbrauch / Leistung: maximal 40 Watt
  • 6 Joghurt-Gläser (125 ml) und 2 Frischkäse-Behälter (250 ml) im Lieferumfang inbegriffen
  • Gebürstete Edelstahl-Oberflächen
  • Einstellbare Temperatur für Joghurt oder Frischkäse
  • Einstellbare Zubereitungsdauer mit Abschaltautomatik

Handhabung

Der Cuisinart YM400E lässt sich sowohl zum Herstellen von Joghurt als auch Käse einsetzen. Mit Druckknöpfen lässt sich die Temperatur einstellen:

  • Joghurt – 43 Grad Celsius
  • Frischkäse – 33 Grad Celsius

Besonders interessant ist die einstellbare Zubereitungszeit. Denn je nach Milch, Temperatur der Milch und gewünschter Festigkeit lässt sich hier einfach variieren, während günstige Modelle einfach ihr Standardprogramm durchziehen.

Eine digitale Anzeige zeigt die eingestellte Zubereitungszeit bzw. die verbleibende Restzeit an. Am Ende der Zubereitung ertönt ein Signalton.

Die Gebrauchsanleitung ist sehr gut gemacht. Auf leicht verständliche Weise werden die „Geheimnisse“ der Joghurt- und Käseherstellung erklärt. Dazu gibt es viele Tipps, wie man mit diesem Gerät die besten Ergebnisse erzielen kann.

Cuisinart YM400E Joghurt- und KäsebereiterEtwas schade ist, dass nur 6 Joghurtgläser im Lieferumfang enthalten sind. Denn es können 10 Stück Platz finden. Zusätzliche Gläser sind im 6er Set YM350PJE bestellbar.

Reinigung

Die Joghurtgläser und Frischkäsebehälter lassen sich in der Spülmaschine säubern. Den Bereiter und seinen Deckel kann man – bei Bedarf – mit einem feuchten Lappen abwischen.

Das einzig komplizierte an diesem Gerät ist vielleicht sein französischer Name: Yaourtière & Fromagère 2 en 1. Aber er hört sich wohl deutlich besser an als Joghurt- und Käsebereiter…

Meinungen von Käufern

Obwohl die Cuisinart YM400E nicht zu den billigen Geräten zählt, hat sie seit Erscheinen schon viel Zuspruch gefunden. Zahlreiche Berichte von Käufern bestätigen dies.

Die glücklichen Besitzer loben die einfache Anwendung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

 

Heißt es „der Joghurt“ oder „das Joghurt“?

Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten. Laut der Duden-Webseite (http://www.duden.de/rechtschreibung/Joghurt) ist das männliche Geschlecht richtig. Es muss also „der Joghurt“ sein. Aber in Österreich und in der Schweiz kann man auch durchaus „das“ sagen (siehe unten).

Wo stammt das Wort „Joghurt“ her?

Das Wort stammt ursprünglich aus dem Türkischen. Das Wort yogurt bedeutet in der türkischen Sprache „gegorene Milch“. Dies beschreibt die Herstellung von Joghurt aus Milch mittels dem Verfahren der Gärung.

Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine wahre Joghurt-Euphorie, als Wissenschaftler die Wirkung von Joghurt auf die Darmflora und die allgemeine Gesundheit entdeckt hatten. Im Jahr 1915 wurde das Wort dann erstmals in den Duden aufgenommen.

Wie sagt man in Österreich und der Schweiz?

In den beiden Alpenländern ist es durchaus üblich und überhaupt nicht falsch, den Joghurt als Neutrum zu bezeichnen, also „das“ zu benutzen. Der Duden erlaubt dies ausdrücklich.

 

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6

Zur Anleitung

Wichtige Infos

  • Milchsorten

Buch-Tipp

Mehr Infos

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt