Joghurt selber machen – ganz einfach!

  • Home
  • Zutaten
  • Joghurtbereiter
  • Rezepte
  • Tipps
  • Häufige Fragen

Rezept für würzigen, indischen Joghurt

Indischer Joghurt mit Gewürzen

Indischer Joghurt mit GewürzenSeit dem Altertum ist Indien als Quelle hervorragender Gewürze bekannt. Kein Wunder, dass dorther auch wunderbare, würzige Joghurts kommen.

Zutaten

  • 1 Liter Milch
  • 25 g Zucker
  • 25 g Zimt
  • 10 g Ingwerpulver
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer (am besten frisch gemahlen)

Zubereitung

  1. Joghurt nach dem Standardrezept machen und abkühlen lassen
  2. Zucker und Zimt hinzugeben
  3. Ingwerpulver unterrühren
  4. Pfeffer hinzugeben

Tipp: Am schönsten sieht der Joghurt aus, wenn der frisch gemahlene Pfeffer unmittelbar vor Verzehr hinzugeben wird und schöne schwarze Punkte auf der Oberfläche bildet

Auf den Geschmack gekommen? Probieren Sie doch einfach auch andere Gewürze aus. Sie werden erstaunt sein,was man alles mit Joghurt machen kann!

 

Griechischer Sahnejoghurt Rezept

Griechischer Sahnejoghurt

Griechischer SahnejoghurtDen griechischen Mythen zufolge war der Joghurt ein Geschenk der Götter an die Menschen. Das erklärt wohl auch, warum griechischer Sahnejoghurt so ausgezeichnet schmeckt.

Zutaten

  • 900 ml Milch
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Anstelle eines vollen Liters Milch nur 900 ml nehmen und mit 100 ml Sahne vermengen
  2. Dann den Joghurt wie üblich herstellen

Vor dem Verzehr können Sie den Joghurt noch mit Fruchtstücken verzieren oder etwas Zucker süßen. Guten Appetit!

 

Limetten-Joghurt Rezept

Limetten-Joghurt

Limetten-JoghurtDieser frisch schmeckende Joghurt mit Limetten-Saft ist ein absoluter Favorit. Er erfrischt nicht nur an heißen Tagen, sondern bringt auch an kalten Tagen ein gewisses Summer-Feeling zurück.

Zutaten

  • 1 Liter Milch
  • 1 Limette
  • Zucker

Zubereitung

  1. Joghurt nach dem Standard-Rezept auf der Homepage zubereiten und in Kühlschrank gut kühlen
  2. Limette ausquetschen und Saft auffangen
  3. Unmittelbar vor dem Verzehr Limetten-Saft und Zucker nach Belieben hinzugeben und gut unterrühren

PS: Falls keine Limette verfügbar ist, kann auch eine Zitrone verwendet werden.

 

 

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Zur Anleitung

Wichtige Infos

  • Milchsorten

Buch-Tipp

Mehr Infos

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt